Marktplatz IT-Sicherheit:
die Plattform für IT-Sicherheit
Die Welt der IT-Sicherheit ist komplex und ständig in Bewegung. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von Prozessen und Systemen gewinnt die Cybersecurity immer mehr an Bedeutung. Ein wichtiger Bestandteil der Cybersecurity ist der Penetrationstest, ein simulierter Angriff auf ein IT-System, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Doch was passiert im Falle eines IT-Notfalls? Hier kommen Personenzertifikate, Unternehmenszertifikate und Produktzertifikate ins Spiel. Sie gewährleisten, dass Fachkräfte, Unternehmen und Produkte die erforderlichen IT-Sicherheitsstandards erfüllen.

Eine Schlüsselrolle spielt dabei der Informationssicherheitsbeauftragter. Er ist verantwortlich für die Implementierung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheitsstrategie eines Unternehmens. Gleichzeitig ist das SOC oder Security Operations Center das Herzstück der IT-Sicherheit. Hier werden rund um die Uhr die IT-Systeme eines Unternehmens überwacht, um mögliche Sicherheitsvorfälle frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Die Köpfe der IT-Sicherheit sind dabei die Experten, die diese Prozesse leiten und steuern.
Aber auch der Datenschutzbeauftragter spielt eine wichtige Rolle. Er ist dafür verantwortlich, dass die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz eingehalten werden. IT-Sicherheitsstudien und IT-Sicherheitszahler liefern wertvolle Daten und Erkenntnisse, um die Effektivität von IT-Sicherheitsmaßnahmen zu bewerten und zu verbessern.
Für die Ausbildung im Bereich Cybersecurity gibt es spezielle Studiengänge wie den Master Cyber-Sicherheit. Darüber hinaus gibt es zahlreiche IT-Sicherheitsfirmen, die Expertise und Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten.
Auf gesetzlicher Ebene gibt es verschiedene Regelungen zur IT-Sicherheit wie NIS2, CRA, DSA, DORA und eIDAS. Diese sind Teil des IT-Sicherheitsrechts, das sich mit den IT-Sicherheitsgesetzen befasst.
Um sich über die neusten Entwicklungen in der IT-Sicherheit zu informieren und auszutauschen, gibt es das IT-Sicherheitsforum. Eine weitere wichtige Maßnahme zur Stärkung der IT-Sicherheit ist Security Awareness. Hierbei handelt es sich um Maßnahmen zur Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit IT-Sicherheitsrisiken.
Um IT-Sicherheitsrisiken zu minimieren, stehen verschiedene IT-Sicherheitstools zur Verfügung. Dazu gehören Maßnahmen zum Backup von Daten sowie zur E-Mail-Sicherheit. Neben diesen klassischen Maßnahmen gibt es innovative Ansätze wie IT-Sicherheitsspiele und Serious Games Cybersecurity, die das Lernen und die Sensibilisierung für IT-Sicherheitsrisiken spielerisch gestalten. Abschließend sei noch das Hardware-Sicherheitsmodul erwähnt, das für die sichere Speicherung und Verarbeitung von kryptographischen Schlüsseln genutzt wird.

Weiterführende Links
Marktplatz IT-Sicherheit – die Plattform für IT-Sicherheit
Webseite Norbert Pohlmann
Webseite Institut für Internet-Sicherheit
Trust Media
SecAware